Hier gibt es eine Übersicht von über meine Website veröffentlichte Audio- und Video-Podcasts. Die Podcasts stellen eine wissenschaftliche Aufbereitung verschiedener Seminarthemen dar. Im Wesentlichen stammen sie von Studierenden, die darüber ihren Leistungsnachweis erbracht haben. Genauere Hinweise dazu gibt es jeweils in der entsprechenden Episode.
Inhalt
Lizenzbedingungen
Sämtlich hier aufgelisteten Podcasts sind unter den Bedingungen der Creative Commons BY-SA bzw. als OER verfügbar.
Das bedeutet, Sie können sie frei für den Unterricht oder Lehrveranstaltungen verwenden, wenn sie die Namen der Ersteller (sofern nicht anonym) nennen und selbst unter den gleichen Bedingungen zur Verfügung stellen. Sie dürfen die Dateien sogar herunterladen und eigenständig verändern, allerdings gilt auch hier der Hinweis auf die Namensnennung der ursprünglich verwendeten Datei und die Verwendung unter gleichen Bedingungen.

Hier gibt es nähere Informationen zum Thema der Open Educational Resources (OER).
Digitale Bildung
Hier finden sich Podcasts aus dem weiten Bereich der digitalen Bildung.
- Der erste von Studierenden produzierte Podcast (im Zusammenhang mit meiner Lehrtätigkeit) ist hier zu finden: Haensy im Digitalen Glück.
Das digitale Studium und seine Möglichkeiten
Ein dreiteiliger Podcast von Studierenden des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe des Sommersemesters 2019.
- Teil – Hochschulentwicklung und digitales Studium
- Teil – MOOCs und andere digitale Formate für die Hochschule
- Teil – Erklärvideos – Erstellung und Einsatzmöglichkeiten
Digitalisierung im Bildungsbereich
Noch ein Podcast von Studierenden des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe des Sommersemesters 2019.
Social Augmented Learning
Ebenfalls ein Podcast von Studierenden des Masterstudiengangs Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe des Sommersemesters 2019.
Die Steuerung digitaler Organisationen
Hier gibt es eine Sammlung an Podcasts aus dem weiten Feld der Steuerung digitaler Organisationen. Schwerpunkt ist die Frage von Demokratisierung, Partizipation und Teilhabe in Unternehmen.
Social Collaboration
Der Podcast „Social Collaboration“ erläutert, was unter einer Social Collaboration zu verstehen ist und gibt ein praktisches Beispiel mit Tipps, worauf man bei einer Einführung achten sollte.
Partizipation und Teilhabe in Unternehmen
Der dreiteilige Podcast zum Thema „Organisationen im Wandel“ bzw. zu Partizipation und Teilhabe in digitalen Organisationen befasst sich mit folgenden Themen:
- Teil 1: Demokratische Unternehmen
- Teil 2: Holakratische Unternehmen
- Teil 3: Soziokratische Unternehmen
Podcast und Erklärvideo „Agilität“
Hier gibt es einen Podcast zum Thema „Agilität in Unternehmen„
Unter dem Motto „Sophia erklärts“ finden Sie hier ein Erklärvideo zum Thema Agilität.
