Lerndogmen und Bildungsmythen (1)
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 20 Minuten„Ob ein Instruktionssetting lernwirksam ist oder nicht, hän...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 20 Minuten„Ob ein Instruktionssetting lernwirksam ist oder nicht, hän...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 15 Minuten„Ich bin jetzt erstmal auf die Beiträge zur Woche und auf d...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 8 MinutenOpen Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die k...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 8 Minuten„Mehr noch als die Inputs der Wochengestalter, haben aber di...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 11 Minuten„Es ist immer wieder eine Herausforderung, wenn man den Tit...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 9 Minuten„Collaborative forms of learning are becoming increasingly popular...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 5 Minuten„Ein wichtiger Faktor dabei ist Bildung, denn auf eine besti...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 5 Minuten„Die Praxis des E-Coaching verhält sich der technischen Inno...
Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): < 1 Minute… gewesen. Dazu wollte ich ein paar Zeilen schreiben, wa...