Zum Inhalt überspringen
Dr. phil. Alexander Klier
Meine Homepage
  • Startseite
  • Digitale_Zeiten
    • Soziale Zeitautonomie
    • Synchronie
  • Kompetenzen
  • Publikationen
    • Digitalbildung
    • Eigene (Lehr-) Videos
    • Umweltethik
    • Archiv
      • Seminararbeiten
      • Rezensionen
  • Blogs
    • Podcasts HM
    • Bei Beck et al.
    • Mathetik Online
  • Impressum
    • Bild- und Videonachweis
    • Öffentliche Schlüssel (PGP)
    • Über mich
  • Datenschutz

Kategorie: Pädagogik

Microsoft Designer - Eisberg 3 - KI generiert
Beratungsliteratur/Bildung/Blogbeitrag/Pädagogik/Wissenschaftstheorie

Der kommunikative Eisberg als Mythos

Veröffentlicht am 29. April 2025 von Alexander / 2 Kommentare

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 37 MinutenWieder einmal geht es mir um einen Mythos. Diesmal einen Mythos ü...

geralt - feedback-3653368 auf Pixabay
Blogbeitrag/Corporate Learning/Mathetik/Pädagogik/Social Learning

Integrales Organisationslernen

Veröffentlicht am 3. Januar 2024 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 20 MinutenAusgehend von einem von mir besuchten Seminar zur integralen Orga...

Bildung/Blogbeitrag/Mathetik/Pädagogik/Social Learning/Wissen

Expansives Lernen in der virtuellen Praxis

Veröffentlicht am 17. September 2023 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 43 MinutenDiese reflexive Auswertung eines Moduls im Studienverbund BASA-On...

Bildung/Blogbeitrag/Nachhaltigkeit/Pädagogik/Publikationen/Social Learning/Wissen

Von der nachhaltigen Lehre zum nachhaltigen Lernen

Veröffentlicht am 7. September 2023 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 16 MinutenDieser Beitrag stellt eine Reflexion auf Lehrveranstaltungen, mei...

Max Fischer - 5212669 - Klassenzimmer auf Pexels
Bildung/Blogbeitrag/Corporate Learning/Creative Commons/Mathetik/Pädagogik

Mathetische Begründungen

Veröffentlicht am 9. Januar 2023 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 20 MinutenNachdem ich nun in der Wikipedia den formalen Teil zur Biografie ...

Bildung/Blogbeitrag/Corporate Learning/Mathetik/Pädagogik/Philosophie/Social Learning/Wissen

Vom kollaborativen Intelligenzfaktor

Veröffentlicht am 10. August 2021 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 33 MinutenIch sollte an dieser Stelle wohl erklären, dass ich Rico heiße un...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Diversity/Mathetik/Pädagogik/Politische Bildung/Social Learning

Demokratiebildung im Netz

Veröffentlicht am 14. Juli 2021 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 13 MinutenErfahrungsbericht eines reinen Onlineseminars für Multiplikator:i...

.Raven - Flammarion coloriert auf den Wikimedia Commons BY-SA
Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Diversity/Mathetik/Pädagogik/Politische Bildung/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft

Virtuelle Präsenz (Corona 3)

Veröffentlicht am 3. Mai 2020 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 15 MinutenEs geht also bei der Bildung des Menschen nicht um die Anhäufung ...

Nuremberg_Funnel_-_ad_stamp_1910 (Wikimedia Commons)
Bildung/Blogbeitrag/Corporate Learning/Creative Commons/Mathetik/Nachhaltigkeit/Neurowissenschaften/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft

Virtuelle Präsenz (Corona 2)

Veröffentlicht am 12. April 2020 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 14 MinutenEinzelne Berichte von Studierenden, dass wortgenaues Auswendigler...

sandra_schoen - presentation-341444 (Pixabay)
Bildung/Blogbeitrag/Mathetik/Pädagogik/Soziale Medien/Wissen

Virtuelle Präsenz (Corona 1)

Veröffentlicht am 5. April 2020 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 11 MinutenMit diesem Beitrag möchte ich beginnen, indem ich beschreibe, was...

Bildung/Blogbeitrag/Corporate Learning/Mathetik/Neurowissenschaften/Pädagogik/Social Learning/Wissen/Wissenschaft

Lerndogmen und Bildungsmythen (4)

Veröffentlicht am 23. Januar 2020 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 29 MinutenWarum also sind so viele Organisationen quer durch die Bank voll ...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Neurowissenschaften/Pädagogik/Social Learning/TED Talk/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Lerndogmen und Bildungsmythen (3)

Veröffentlicht am 24. Februar 2019 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 21 Minuten„Das Abrichten von Pferden und das erfolgreiche Absolvieren...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Pädagogik/Philosophie/Social Learning/Social-Collaboration/Wikimedia/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Lerndogmen und Bildungsmythen (2)

Veröffentlicht am 3. Januar 2019 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 18 Minuten„Aus der Handlung allein kann man das Gesetz nicht ableiten...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Neurowissenschaften/Pädagogik/Wissen/YouTube

Lerndogmen und Bildungsmythen (1)

Veröffentlicht am 13. Oktober 2018 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 20 Minuten„Ob ein Instruktionssetting lernwirksam ist oder nicht, hän...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Neurowissenschaften/Pädagogik/Wissen/Wissenschaftstheorie/YouTube

Wissen als Option (Teil 3-2)

Veröffentlicht am 29. August 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 23 Minuten„The secret of our success is that we live in a world in wh...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen/YouTube

Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)

Veröffentlicht am 8. Juli 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 15 Minuten„That is, she felt that there was little to no spirit of co...

Bildung/Blogbeitrag/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Die neuen Lerner*innen? – 1 (MOOCs 4)

Veröffentlicht am 3. Juli 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 12 Minuten„Wenn dem selbstbestimmten Arbeiten und Lernen etwas grunds...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Innovation/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen

#AufgeMOOCt (MOOCs 3)

Veröffentlicht am 5. Juni 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 15 Minuten„Ich bin jetzt erstmal auf die Beiträge zur Woche und auf d...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Pädagogik/Politische Bildung/Social Learning/Soziale Medien/Wissen/YouTube

Disruption durch digitale Bildung? (Videos Teil 3)

Veröffentlicht am 21. April 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 15 Minuten„Ich kann ehrlich gesagt keine konkrete inhaltliche Aussage...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Innovation/Pädagogik/Social Learning/Social-Collaboration/Technik/Videos/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Videos als OER (Teil 2 – Warum?)

Veröffentlicht am 5. April 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 8 MinutenOpen Educational Resources (OER) sind Lehr-Lern-Materialien, die k...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Pädagogik/Politische Bildung/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie

Wissen als Option (Teil 3-1)

Veröffentlicht am 9. Januar 2017 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 16 Minuten„Post-truth besagt, dass vorher truth beherrschend war. Das...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Kultur/Moral & Ethik/Pädagogik/Politik/Politische Bildung/Soziale Medien/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie/YouTube

Nicht-Wissen ist eine Option (2)

Veröffentlicht am 22. August 2016 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 11 Minuten„Die Antwort kann nur lauten: Er glaubt es wahrscheinlich n...

Bildung/Blogbeitrag/Neurowissenschaften/Pädagogik/Social Learning/TED Talk/Wissen/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie

Digitales Präsenz Lernen!

Veröffentlicht am 16. Juni 2016 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 12 MinutenDie StudiendekanInnen der Hochschule München sehen in der Präsenz...

Bildung/Blogbeitrag/Pädagogik/Philosophie/Politische Bildung/Technik/TED Talk/Wissen/Wissenschaft

Nichtwissen ist keine Option (Teil 1)

Veröffentlicht am 16. Mai 2016 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 22 Minuten„Die geläufige Übersetzung von oîda ouk eidōs (οἶδα οὐκ εἰδ...

Blogbeitrag/Kultur/Pädagogik/Soziale Medien/Technik/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie

Handeln im Cyberspace (2)

Veröffentlicht am 28. April 2016 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 14 MinutenWenn wir uns in einem virtuellen Raum befinden, dann sind wir imm...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Digitale Lernwege und kollaborativer Wissenserwerb (MOOCs 2)

Veröffentlicht am 24. März 2016 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 8 Minuten„Mehr noch als die Inputs der Wochengestalter, haben aber di...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Moral & Ethik/Pädagogik/Politik/Politische Bildung/Soziale Medien/TED Talk/Wissen

Wo bleibt die digitale politische Erwachsenenbildung?

Veröffentlicht am 8. Dezember 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 16 Minuten„Am 20. Oktober 2014, einem Montag, wurde aus der Facebook-...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Kultur/Mathetik/Pädagogik/Politische Bildung/Social Learning/Soziale Medien/TED Talk/Wissen

Der Stuhlkreis wird digital

Veröffentlicht am 30. August 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 16 MinutenBild: Rawpixel – People sitting in a circle counseling. Ado...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Innovation/Pädagogik/Politik/Politische Bildung/Social Learning/Social-Collaboration/Technik/Wissen

Kollaboration und Qualifikation

Veröffentlicht am 9. Juni 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 14 Minuten„Wenn ein Arbeitssystem also verstärkt Kommunikation und In...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Technik/Wissen/Wissenschaft/YouTube

Soziale Didaktik mit Medien-Technik

Veröffentlicht am 25. Mai 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 11 Minuten„Es ist immer wieder eine Herausforderung, wenn man den Tit...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Gerechtigkeit/Kultur/Moral & Ethik/Pädagogik/Politische Bildung/Soziale Medien/Transparenz/Wissen/Wissenschaft

Digitale Sozialität – Teil 2

Veröffentlicht am 26. April 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 11 MinutenIn wenigen Jahren haben diejenigen Internetdienste die Medienwelt...

Bildung/Blogbeitrag/Demokratie/Gerechtigkeit/Kultur/Moral & Ethik/Pädagogik/Politische Bildung/Soziale Medien/Transparenz/Wissen

Digitale Sozialität – Teil 1

Veröffentlicht am 25. April 2015 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 9 Minuten„Wo der Mensch so wenig in sich, sondern stets auß...

Studentinnen am HPI
Bildung/Blogbeitrag/Innovation/Pädagogik/Social-Collaboration/Soziale Medien/TED Talk/Wissen

MOOCs – Ein Selbstversuch

Veröffentlicht am 12. Dezember 2014 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 9 Minuten„Collaborative forms of learning are becoming increasingly popular...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Innovation/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/TED Talk/Wikimedia/Wikipedia/Wissen

Diversity als (Bildungs-) Ressource

Veröffentlicht am 11. November 2014 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 5 Minuten„Ein wichtiger Faktor dabei ist Bildung, denn auf eine besti...

Bildung/Blogbeitrag/English/Pädagogik/Social Learning/Soziale Medien/Wissen

My first English Town!

Veröffentlicht am 23. Oktober 2014 von Alexander

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 4 Minuten„The spacious Georgian course center overlooks Russell Squar...

Bildung/Blogbeitrag/Diversity/Kultur/Pädagogik/Philosophie/Social Learning/Social-Collaboration/Soziale Medien/Wissen/Wissenschaft

Social E-Learning

Veröffentlicht am 8. Juli 2014 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit (inklusive oft umfangreicher Anmerkungen in Form von Fußnoten): 5 Minuten„Viel entscheidender ist der Mutualismus, durch den wir alle...

Beiträge von Studierenden | Mathetik-Online

  • Digitalität & KI in der Erwachsenenbildung – Eine Perspektive für die Soziale Arbeit
    22. Februar 2025 von Mathetiker_231
  • Digitalität und Medialität der Erwachsenenbildung
    20. Februar 2025 von Mathetiker_231
  • Digitale Kompetenzen in der Erwachsenenbildung
    18. Februar 2025 von Mathetiker_231
  • Die offene Delegiertenwahl in der Soziokratie
    29. Januar 2025 von Thomas Becker
  • Demokratische Organisationen
    24. Januar 2025 von Alexander Klier

Mediale Beiträge der Studierenden | Mathetik-Online

  • Wenn Führung nicht von oben kommt
    10. April 2025 von Mathetiker_231
  • Lernwiderstände und Ethik der Erwachsenenbildung
    22. Februar 2025 von Mathetiker_231
  • Let’s talk agile
    26. Januar 2025 von Mathetiker_231
  • Agile Organisationen
    11. September 2024 von Alexander Klier
  • Demokratische Organisationen
    16. Juni 2024 von Julia Lotterschmid

Mein YouTube Kanal

  • Die vier Sets und Quadranten einer Organisation (Teil 1)
    31. Oktober 2024 von Alexander Klier
  • Kultur der Digitalität in Organisationen (Teil 1)
    22. Oktober 2024 von Alexander Klier
  • Der digitale Handlungsraum in Organisationen
    18. Oktober 2024 von Alexander Klier
  • Im Netz gegen Rechtspopulismus (Teil 3) - Von der Gruppendynmik zur Gestaltung von Onlineangeboten
    31. März 2024 von Alexander Klier
  • Im Netz gegen Rechtspopulismus (Teil 2) - Zur Gestaltung des virtuellen öffentlichen Raumes
    30. März 2024 von Alexander Klier

Meine Beiträge auf Mastodon

  • (kein Titel)
    8. Februar 2025
    Also das ist wirklich ein cooles Experiment: Felix Beilharz hat die führenden KIs "gefragt", wen sie wählen würden (cooler Prompt). Ergebnis: "KI würde Die Grünen wählen." Hier der Beitrag mit den Beispielen https://felixbeilharz.de/bundestagswahl-ki
  • (kein Titel)
    28. September 2024
    Ach ja, das hätte ich fast vergessen: Ich glaube, damit kann man die #kulturderdigitalitat ontologisch fundieren.
  • (kein Titel)
    28. September 2024
    @Christianvater und @jodageiger - Da das mein Thema für das Handbuch "Philosophie der Digitaltität", die kollektive Intentionalität, betrifft, könnte das auch für Euch interessant sein. Vielleicht wäre eine Aufarbeitung für die P&D denkbar? Das könnte ich gut übernehmen 😉.Alexander
  • (kein Titel)
    28. September 2024
    Unter dem Titel "Der Sound of Common Ground" habe ich einen #Preprint auf Grundlage eines Blogeintrages von mir verfasst, in dem es - aus meiner Sicht - um den empirischen Aufweis der Fähigkeiten zur #Kollaboration von Menschen (bzw. den Beleg […]
  • (kein Titel)
    23. September 2024
    Der erste Tag des #dkphil2024 ist für mich zu Ende. Hier noch eine Liste unserer Arbeitsgruppe. Falls jemand gerne mit uns über Digitalität philosophieren und in den Gruppen mitmachen möchte, ist er oder sie natürlich herzlich eingeladen 😃.https://digitale-philosophie.de/projekte

Das Neueste

  • Claude und die Frage nach der tayloristischen Wissensenteignung 24. Mai 2025
  • Der kommunikative Eisberg als Mythos 29. April 2025
  • The sound of common ground 26. September 2024
  • Der virtuelle Raum als kollaboratives Medium (2) 10. Juni 2024
  • Der virtuelle Raum als kollaboratives Medium (1) 10. Juni 2024

Top Beiträge & Seiten

  • Nichtwissen ist keine Option (Teil 1)
  • Virtuelle Präsenz (Corona 1)
  • Herzlich willkommen auf meiner Internetseite
  • Integrales Organisationslernen

Meine Tags

Aktuelles Arbeit Arbeiten Bericht Bildung Creative Commons Demokratie Demokratisches Unternehmen Didaktik digitale Literalität digitale Sozialität Dokumente ePUB Evaluation Information Internetforen Kollaboration Kollektive Intentionalität Marx Mathetik MOOC Nachdenkenswertes Naturphilosophie Neurowissenschaften Open Source Perry Rhodan Philosophie Politik Publikation Science Fiction Seminar Social E-Learning Social Learning Social Media Soziale Praktik Technik Technikkritik Techniksoziologie Test Transparenz Unternehmensethik Web 2.0 Wikipedia Wordpress Ökonomie
  • Click to share on LinkedIn (Opens in new window)LinkedIn
  • Click to share on Bluesky (Opens in new window)Bluesky
  • Click to share on Mastodon (Opens in new window)Mastodon

Creative Commons

Creative Commons - Namensnennung-Verwendung unter gleichen Bedingungen (CC - BY-SA)
Creative Commons - Namensnennung-Verwendung unter gleichen Bedingungen (CC - BY-SA)

Archiv meiner Beiträge

Meine Blogbeiträge

Juni 2025
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Mai    

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 217 anderen Abonnenten an

Kategorien

Diese Seite steht grundsätzlich unter den Bedingungen der Creative Commons BY-SA.
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy
Cookie Richtlinie
Ich verwende Cookies auf meiner Website, um Ihnen die bestmögliche Performance zu bieten, indem ich mich an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
EinstellungenAlles akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement1 yearSet by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN