Zum Inhalt überspringen
Dr. Alexander Klier
Meine Homepage
  • Startseite
  • Digitale_Zeiten
    • Zeitphilosophie
    • Soziale Zeitautonomie
    • Synchronie
  • Portfolio
    • Social E-Learning
    • Vorträge & Vorlesungen
    • Seminare & Trainings
    • Beratung & E-Coaching
    • Themen
  • Publikationen
    • Digitalbildung
    • Eigene (Lehr-) Videos
    • Umweltethik
    • Archiv
      • Seminararbeiten
      • Rezensionen
      • Vorträge & Präsentationen
  • Blogs
    • Bei Beck et al.
    • Podcasts HM
  • Impressum
    • Bild- und Videonachweis
    • Öffentliche Schlüssel (PGP)
    • Über mich
      • Projekte und Netzwerke
      • Lebenslauf
  • Datenschutzerklärung

Kategorie: Rezensionen

Blogbeitrag/Innovation/Nachhaltigkeit/Philosophie/Rezensionen/Work-Fiction/YouTube

Arbeit als Nebensache?

Veröffentlicht am 3. März 2017 von Alexander / 0 Kommentar

„Arbeit ist ein wesentlicher, wenn nicht der wichtigste Teil im Leben eines Menschen. Daher prägen die Umstände unseres Arbeitslebens unser Denken auch in...

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterbenutzen, dann erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

RSS Meine Beiträge auf Medium für den Beck et al. Corporate Blog

  • Situiertes Lernen und Communities of Practice 6. Dezember 2019 Dr. Alexander Klier
  • Die Intelligenz künstlicher Intelligenzen 11. November 2019 Dr. Alexander Klier
  • Die Praxis digitaler Communities 17. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Angst essen Leistung auf 17. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Social Collaboration, Kollaboration — oder was? 9. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Corporate Social Learning 2. Juli 2019 Dr. Alexander Klier
  • Social Communication oder: Wie man digital das Engagement der Mitarbeiter*innen bekommen kann 2. Juli 2019 Dr. Alexander Klier
  • KI in der HR — Wer übernimmt Verantwortung 2. Juli 2019 Dr. Alexander Klier
  • Auf Talentsuche 1. Juli 2019 Dr. Alexander Klier
  • Corporate Learning und die digitale Transformation 28. Juni 2019 Dr. Alexander Klier

RSS Kollaborative Beiträge im Beck et al. Corporate Blog

  • Organisationen als Welterschließung 20. August 2019 Beck et al.
  • Was soll eigentlich neu an der Neuen Arbeit sein? 19. August 2019 Beck et al.

Creative Commons

Meine Blogbeiträge und Seiteneinträge stehen unter den Bedingungen der Creative Commons (BY-SA) zur Verfügung. Das gilt in der Regel auch für die eingebundenen Bilder in den Blogbeiträgen, nicht automatisch aber für die Bilder der Seiten.

Das Neueste

  • Stammtischparolen sind leicht zu zerlegen 19. Mai 2019
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (3) 24. Februar 2019
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (2) 3. Januar 2019
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (1) 13. Oktober 2018
  • Wissen als Option (Teil 3-2) 29. August 2017

Mein digitales Portfolio auf Mahara

Bild: mahara.org - Verwendung des Logos unter den Bedingungen der Creative Commons BY-SA.

RSS Mein Hochschulblog auf Mahara

  • Digitale Impulse
  • Das neue Konzept
  • Das bisherige Konzept
  • Der Anfang vor dem Anfang
  • Das Ende nach dem Anfang
  • Das Ende vor dem Ende
  • Reflexion auf das Seminar "Grundlagen der Erwachsenenbildung" (Teil 1)

Meine Tags

Aktuelles Arbeit Arbeiten Bericht Bildung Creative Commons Demokratie Demokratisches Unternehmen Didaktik digitale Literalität digitale Sozialität Dokumente ePUB Gespräch Information Internetforen Marx MOOC Nachdenkenswertes Naturphilosophie Neurowissenschaften Open Source Partizipation Perry Rhodan Philosophie Podcast Politik Publikation Science Fiction Seminar Social E-Learning Social Media Soziale Praktik Studium Technik Technikkritik Techniksoziologie Teilhabe Test Transparenz Unternehmensethik Web 2.0 Wikipedia Wordpress Ökonomie

Kommentare

  • Alexander bei MOOCs – Ein Selbstversuch
  • Martina Krobath bei MOOCs – Ein Selbstversuch
  • Martina Krobath bei Digitale Lernwege und kollaborativer Wissenserwerb (MOOCs 2)
  • Alexander bei Lerndogmen und Bildungsmythen (1)
  • Anna-Maria Schirmer bei Lerndogmen und Bildungsmythen (1)
  • Alexander bei Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)
  • Tanja Jeschke bei Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)
  • Alexander bei Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)
  • Simon Dückert bei Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)
  • Simon Dückert bei Die neuen Lerner*innen! – 2 (MOOCs 5)

Top Beiträge & Seiten

  • Archiv
  • Zeitphilosophie
  • Warum Kontrolle genauso wichtig ist wie Vertrauen
  • Reflexive Neurowissenschaft?
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (1)
  • Digitale_Zeiten

Archiv meiner Beiträge

Meine Blogbeiträge

Dezember 2019
M D M D F S S
« Mai    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 553 anderen Abonnenten an

Kategorien

Diese Seite steht grundsätzlich unter den Bedingungen der Creative Commons BY-SA.
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy