Zum Inhalt überspringen
Dr. Alexander Klier
Meine Homepage
  • Startseite
  • Digitale_Zeiten
    • Zeitphilosophie
    • Soziale Zeitautonomie
    • Synchronie
  • Portfolio
    • Social E-Learning
    • Vorträge & Vorlesungen
    • Seminare & Trainings
    • Beratung & E-Coaching
    • Themen
  • Publikationen
    • Digitalbildung
    • Eigene (Lehr-) Videos
    • Umweltethik
    • Archiv
      • Seminararbeiten
      • Rezensionen
      • Vorträge & Präsentationen
  • Blogs
    • Bei Beck et al.
    • Podcasts HM
  • Impressum
    • Bild- und Videonachweis
    • Öffentliche Schlüssel (PGP)
    • Über mich
      • Projekte und Netzwerke
      • Lebenslauf
  • Datenschutz

Kategorie: Blogbeitrag

Blogbeitrag

Karl Marx und werthaltige Entropie

Veröffentlicht am 6. Januar 2014 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Redirect

Blogbeitrag/Information/Soziale Medien/Technik

Und es geht doch!! – Teil 1

Veröffentlicht am 18. Oktober 2013 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten Der letzte Beitrag liegt etwas zurück, was unserem familiären Nachwuchs geschuldet ist. Mit diesem Beitrag schreibe ich wieder ma...

Bild: Adolph von Menzel - Eisenwalzwerk. Verwendung als gemeinfreie Datei.
Blogbeitrag/Energie/Gerechtigkeit/Information/Innovation/Meine Position/Nachhaltigkeit/Peak-Oil/Politik/TED Talk

Eine große Transformation …

Veröffentlicht am 28. Juli 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten … hört sich zumindest gut an! Was aber ist eine Große Transformation? Beziehungsweise: Um was genau geht es denn bei einem ...

Blogbeitrag/Gerechtigkeit/Meine Position/Politik

Es trifft doch immer wieder die falschen …

Veröffentlicht am 27. Mai 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten … und das finde ich total ungerecht. Ich kann es außerdem gar nicht mehr hören, wenn das Credo immer lautet, die Staaten mü...

Blogbeitrag/Demokratie/Gerechtigkeit/Politik/Politische Bildung/Soziale Medien

Jetzt gibt es schon Internet-Tsunamis

Veröffentlicht am 23. April 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten Auf der Website „Internet-Tsunamis“ gibt es eine Studie, die zumindest selbiges behauptet. Die Definition lautet: ...

Bild: Michael C. Rygel unter den Bedingungen der CC 3.0 (BY-SA) URL: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pumpjack_0154.jpg
Blogbeitrag/Energie/Gerechtigkeit/Nachhaltigkeit/Peak-Oil/Politik/Technik/Wissenschaft

Endlichkeit!

Veröffentlicht am 5. April 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 5 Minuten „In einem abgeschlossenen System bleibt die Summe aller Energiearten (mechanische, thermische, elektrische, magnetische und...

Nevit Dilmen - Crystal Mind (Wikimedia Commons unter den Bedingungen der CC 3.0 BY-SA)
Bildung/Blogbeitrag/Kultur/Meine Position/Neurowissenschaften/Wissen/Wissenschaftstheorie

Intelligent geht anders

Veröffentlicht am 24. März 2013 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 5 Minuten „‚Intelligenz ist, was der Intelligenztest misst‘, behauptete bereits 1923 der US-amerikanische Psychologe Edwi...

Bildung/Blogbeitrag/Innovation/Kultur/Philosophie/Politik/Politische Bildung

Subsidiarität, Partizipation und Politische Bildung

Veröffentlicht am 10. März 2013 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten „Das Recht auf Partizipation wie die Pflicht der Hilfe zur Selbsthilfe, die als die beiden Seiten echter Subsidiarität aufe...

Blogbeitrag/Demokratie/Meine Position/Moral & Ethik/Transparenz

Warum Kontrolle genauso wichtig ist wie Vertrauen

Veröffentlicht am 20. Februar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten Irgendwie ist es immer wieder das selbe Lied: Mal werden Kartelle gebildet um illegal Preise abzusprechen (Bericht hier) – ...

WordPress twentyeleven - hanoi
Blogbeitrag/Interview/Kultur/Nachhaltigkeit/Philosophie/Technik/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie

Wissenschaftlich „zählt“ die Natur nicht

Veröffentlicht am 28. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 5 Minuten Der Aufsatz des Techniksoziologen Werner Rammert mit dem Titel „Eine Soziologie, als ob Natur nicht zählen würde“ (hi...

Biene auf Blume von Alvesgaspar unter den Bedingungen der CC 3.0 (BY-SA)
Blogbeitrag/Moral & Ethik/Nachhaltigkeit/Technik/Unternehmensethik/Wissenschaft

Das industrielle Bienensterben als unternehmensethischer Ernstfall

Veröffentlicht am 19. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten Die Nachricht in der Süddeutschen hier war wieder einmal erschütternd: 11.500 tote Bienenvölker, wahrscheinlich aufgrund umstritt...

Remi Mathis - Vom Papier zum Digitalen und zurück unter CC 3.0 BY-SA
Blogbeitrag/Creative Commons/Gerechtigkeit/Innovation/Moral & Ethik/Nachhaltigkeit/Philosophie/Unternehmensethik/Wikipedia

Im Prinzip eine super Idee!

Veröffentlicht am 7. Januar 2013 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten Gebrauchen statt besitzen. Das ist doch eine super Idee, wie Pia Ratzesberger in der SZ hier schreibt. Und wie es auch bezüglich ...

Blogbeitrag/WordPress

Noch schnell meinen Gravatar per Mail angelegt!

Veröffentlicht am 3. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Nachdem Worpress Gravatare unterstützt und ich mittlerweile weiß, was das eigentlich ist, teile ich mit, dass ich auch meinen...

Blogbeitrag/Soziale Medien/WordPress

Für den kleinen Blog zwischendurch! (2)

Veröffentlicht am 3. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute (Nachtrag zu Jetpack) – 2. Versuch Wie im Nachtrag vorhin angekündigt der zweite Versuch für einen Blogeintrag. Diesmal...

Blogbeitrag/Soziale Medien/WordPress

Für den kleinen Blog zwischendurch! (1)

Veröffentlicht am 3. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Ein Nachtrag zu Jetpack Wenn ich denn schon mal am testen bin, dann muss natürlich auch noch probiert werden, ob die Publikat...

Blogbeitrag/Information/WordPress

Jetpack: Denn wenn man es mal verstanden hat. ..

Veröffentlicht am 1. Januar 2013 von Sokratistoteles

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten … dann ist es natürlich leicht. Aber trotz vieler Foren und Tipps war es für mich nicht ganz so offensichtlich, endlich die...

Blogbeitrag/Demokratie/Energie/Gerechtigkeit/Nachhaltigkeit/Politik

In welcher Welt leben wir wohl 2013?

Veröffentlicht am 31. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten Ich war schon einmal optimistischer, was die menschliche Entwicklung betrifft. Und das meine ich tatsächlich im Sinne von zivilis...

snowyowls - Schimpanse auf der Bank (Wikimedia unter CC 3.0 BY-SA)
Blogbeitrag/Kultur/Moral & Ethik/TED Talk/Wissen/Wissenschaft

Ich komme wieder auf meine Magisterarbeit zurück

Veröffentlicht am 26. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 4 Minuten „In der Politikwissenschaft, Wirtschaft, Geisteswissenschaft, und natürlich der Philosophie gibt es dieses Bild: Der Mensch...

© Raimond Spekking - Deutsche-Bank-Hochhaus Frankfurt am Main - CC-BY-SA-3.0 (Wikimedia Commons)
Blogbeitrag/Gerechtigkeit/Kultur/Moral & Ethik/Transparenz/Unternehmensethik

Was heißt hier Kulturwandel?

Veröffentlicht am 21. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten Alle sprechen von Kulturwandel, wenn es um Änderungen bei der Deutschen Bank geht. Und generell, wenn der Zusammenhang von vermut...

Gengiskanhg - Artificial Fiction Brain (Creative Commons 3.0 BY-SA)
Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Innovation/Kultur/Soziale Medien/Wikimedia/Wikipedia/Work-Fiction

Warum die „Social Media“ schlau machen…

Veröffentlicht am 15. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten „Durch Simulationen, Multimedia und Links lassen sich Inhalte vielfältiger, anschaulicher und vernetzter aufbereiten als mi...

Alejandro Zorrilal Cruz - Artificial Intelligence (Gemeinfreies Bild auf den Wikimedia Commons)
Blogbeitrag/Meine Position/Neurowissenschaften/Philosophie/Soziale Medien/Wissenschaft/Wissenschaftstheorie

Wenn sich analoge Ignoranz mit digitalem Unverständnis paart

Veröffentlicht am 8. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten „Digitale Medien machen dick, dumm, aggressiv, einsam, krank und unglücklich; Internetgebrauch führt zu einer Verschlechter...

Blogbeitrag/WordPress

Meine alten Blogbeiträge

Veröffentlicht am 1. Dezember 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Ich habe meine alten Blogbeiträge „wieder“ gefunden. Genauer: Ich habe das, was ich damals auf 1&1 hinterlegt...

Blogbeitrag/Gerechtigkeit/Meine Position/Moral & Ethik/Politik/Transparenz

Das ist echt dreist

Veröffentlicht am 28. November 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Nicht nur der Spruch von Angela Merkel, dies sei seit der Wiedervereinigung die beste Bundesregierung ist dreist. Noch viel d...

The Opte Project - Internet (Wikipedia unter CC 2.5)
Blogbeitrag/Demokratie/Information/Innovation/Meine Position/Politik/Politische Bildung/Soziale Medien/Technik/Transparenz

Demokratie im Netz – was sonst?

Veröffentlicht am 22. November 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten „Im Netz regiert der Schwarm, und mit ihm nicht nur Schwarmintelligenz, sondern auch ‚Schwarmdummheit und Schwarmfeig...

Blogbeitrag/Creative Commons/Meine Position/Publikationen/Soziale Medien/Wikimedia/Wikipedia/Wissen/WordPress

Warum Wikipedia und die Wikimedia Commons süchtig machen können…

Veröffentlicht am 18. November 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten … konnte ich erfahren, als ich in die Welten des Schreibens auf der Wikipedia und der Bearbeitung bzw. Gestaltung der Artik...

Blogbeitrag/Creative Commons/Politik/Wikimedia

Ich freue mich über Obamas Wiederwahl

Veröffentlicht am 9. November 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Ich hatte es gehofft – und doch hätte ich es fast nicht geglaubt. Dass Obama noch einmal Präsident der USA wird. Das freut ...

Allgemein/Blogbeitrag/Creative Commons/Energie/Nachhaltigkeit/Technik/Zeit

Fliegen – oder nicht fliegen…

Veröffentlicht am 27. Oktober 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten … das ist hier die Frage. Den Anlass für diesen Beitrag bot mir der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht von Air Berlin, den ich...

Blogbeitrag/Information/Technik

Das ungleiche Rennen ist entschieden

Veröffentlicht am 20. Oktober 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Ich hatte ein ungleiches Rennen zwischen unterschiedlichen Negativ-Scannern. Es traten an: Rollei DF S-100 SE, Rollei DF S-290 un...

Blogbeitrag/Creative Commons/Meine Position/Philosophie

Wie die Philosophie mein Denken verändert(e)

Veröffentlicht am 12. Oktober 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Im Rahmen der Ausschreibung „Erfahrungsberichte von Alumni und Förderern aus der Aktion ‚Philosophie & Leben'R...

Bildung/Blogbeitrag/Creative Commons/Demokratie/Innovation/Meine Position/Social Learning/TED Talk/Wikimedia/Wikipedia

Wissen für alle? Schön wärs!

Veröffentlicht am 5. Oktober 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 3 Minuten „Eine Online-Zeitschrift unter Open-Access-Lizenz biete enorme Vorteile für Forschung und Lehre.“ Carsten Janke schri...

Allgemein/Blogbeitrag/Creative Commons/Nachhaltigkeit/Politische Bildung/WordPress

Ich bin mal wieder auf Seminar …

Veröffentlicht am 8. September 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute … gewesen. Dazu wollte ich ein paar Zeilen schreiben, was mir dann im weiteren Verlauf doch nicht gelang, weil mich etw...

Blogbeitrag/Technik

Ich habe da ein mulmiges Gefühl …

Veröffentlicht am 8. September 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten … was das Urteil von Apple gegenüber Samsung betrifft. Es ist nicht so, dass ich den einen Konzern lieber hätte als den and...

Blogbeitrag/Gerechtigkeit/Meine Position/Moral & Ethik/Politik/Politische Bildung/Unternehmensethik

Der falsche Reichtum …

Veröffentlicht am 1. September 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute … führt zu fatalen Konsequenzen für die Gesellschaft. Ein lesenswerter und gut argumentierender Artikel in der „L...

Blogbeitrag/Demokratie/Meine Position/Nachhaltigkeit/Philosophie/Politik

Die Schuldfrage in der Politik oder:

Veröffentlicht am 25. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Da sage mal niemand, er hätte es nicht gewusst! Wenn Daniela Kuhr und Silvia Liebrich im Artikel in der SZ (hier) schreiben, dass...

Blogbeitrag/WordPress

WordPress App + Kieser Training = Favicon

Veröffentlicht am 18. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 1 Minute Unter der etwas eigenartigen Überschrift möchte ich meine Erfahrungen von gestern zusammenfassen. Da ich gerade Urlaub habe, probi...

Blogbeitrag/Information/Technik

Mit dem Kindle ist auch wissenschaftliches Arbeiten möglich

Veröffentlicht am 18. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Beim Durchlesen von Kritiken zu Amazons Kindle fiel mir hier folgende sehr gelungene Rezension auf. Etwas lang, aber dafür sehr a...

Blogbeitrag/Meine Position

Warum Wikipedia zum Weltkulturerbe werden sollte

Veröffentlicht am 15. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Auf der allgemeinen Startseite von Wikipedia läuft gerade der Aufruf, sich an der Petition zu beteiligen, Wikipedia als „We...

Blogbeitrag

Kulturelle Unterschiede schon im Kleinen

Veröffentlicht am 7. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Was für ein Fauxpas! Und das mir. Jedenfalls war es gestern geschehen. Der Reihe nach: Schon lange vereinbart kam eine Gruppe chi...

Blogbeitrag/Information/Soziale Medien/WordPress

ePUB, Calibre und WordPress – Ein wenigen leiden muss man dann doch immer!

Veröffentlicht am 4. August 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Zunächst muss ich schon sagen, dass das Neuaufsetzen meiner Homepage über WordPress wunderbar geklappt hat. Ich finde, dass das P...

Blogbeitrag/Publikationen

Back to the roots – Ein letztes Mal Perry Rhodan

Veröffentlicht am 29. Juli 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute In meinem letzten Eintrag hatte ich ja schon meine Bedenken bezüglich Perry Rhodan Neo formuliert. Nach dem Lesen einiger gut...

Blogbeitrag/Technik

Noch ein Nachtrag: Diesmal zu Perry Rhodan

Veröffentlicht am 26. Juli 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Soeben habe ich Band 16 von Perry Rhodan „Finale für Ferrol“ zu Ende gelesen. Es für mich war wieder einmal spannend ...

Blogbeitrag/Kultur/Meine Position/Soziale Medien

Mal was Positives über Facebook

Veröffentlicht am 18. Juli 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Keine Angst – ich bin kein allzu großer Freund von Facebook. Eigentlich finde ich die Politik von Mark Zuckerberg, alles au...

Blogbeitrag/Innovation/Philosophie/Soziale Medien/Technik/Work-Fiction

Ist die Zukunft der Software auch die Zukunft der (Wissens-) Arbeit?

Veröffentlicht am 9. Juli 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Ich bin immer noch am Testen der mobilen Art des Internet und der Sozialen Medien. Das ist für mich, der ich aus der Windows und ...

Blogbeitrag

Nachtrag zu Amazon Kindle – Ich lese wieder Perry Rhodan

Veröffentlicht am 2. Juli 2012 von Alexander

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten Eigentlich habe ich mir den Amazon Kindle gekauft, weil ich meine technischen Kompetenzen immer auf dem neuesten Stand halten wil...

Blogbeitrag/Information/Technik

Mal was zum Kindle

Veröffentlicht am 1. Juli 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: 2 Minuten In der aktuellen test, der Zeitschrift der Stiftung Warentest, gibt es neben einem Test von Ebook Readern auch einen Schnelltest ...

Blogbeitrag/Meine Position

Man könnte glatt den Glauben verlieren …

Veröffentlicht am 26. Juni 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute heißt es, wenn es wieder besonders einschneidende oder erschütternde Momente gibt. So geht es mir immer wieder, wenn ich rund...

Allgemein/Blogbeitrag/Meine Position/Soziale Medien/Technik

Warum eigentlich bloggen?

Veröffentlicht am 23. Juni 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Diese Frage habe ich mir diese Woche deshalb gestellt, weil wir (unter Kolleginnen und Kollegen) in einer gemeinsamen Diskuss...

Blogbeitrag/Innovation/Meine Position/Nachhaltigkeit/Politik/Technik

Technologische Großprojekte – nicht mehr ohne Weiteres

Veröffentlicht am 17. Juni 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Da kann man „den“ Münchnern nur gratulieren. Sie stoppen im Bürgerentscheid die Dritte Startbahn. Auch wenn es na...

Blogbeitrag

Jetzt aktualisiere ich mal meine Blogroll

Veröffentlicht am 17. Juni 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Wie ich dann doch schon mal die Begriffe kenne ;-). Jetzt also aktualisiere ich die Blogroll. Mal sehen, was mir da so einfäl...

Aktuelles/Blogbeitrag/Technik/WordPress

Manchmal ist die Lösung zu einfach

Veröffentlicht am 17. Juni 2012 von Alexander Klier

Ungefähre Lesezeit: < 1 Minute Was habe ich nicht alles probiert. Ich habe WordPress mindestens 4x installiert und gefühlte 100x konfiguriert :-(. Es wollte...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2 3 Weiter »

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets
Datenschutz & Cookies: Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Webseite weiterbenutzen, dann erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

RSS Meine Beiträge auf Medium für den Beck et al. Corporate Blog

  • Stellungnahme zum KI-Weißbuch der EU Kommission 6. Juli 2020 Dr. Alexander Klier
  • Wozu Leadership — Ein Beitrag gegen den Strich 29. Juni 2020 Dr. Alexander Klier
  • Blended-Meetings — Teil 2 26. April 2020 Dr. Alexander Klier
  • Blended-Meetings — Teil 1 21. März 2020 Dr. Alexander Klier
  • Die Intelligenz künstlicher Intelligenzen 5. November 2019 Dr. Alexander Klier
  • Die Praxis digitaler Communities 12. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Angst essen Leistung auf 11. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Social Collaboration, Kollaboration — oder was? 7. September 2019 Dr. Alexander Klier
  • Corporate Social Learning 1. Juli 2019 Dr. Alexander Klier
  • KI in der HR — Wer übernimmt Verantwortung 29. Juni 2019 Dr. Alexander Klier

RSS Kollaborative Beiträge im Beck et al. Corporate Blog

  • Wirksames Organisationswissen 22. Dezember 2020 Beck et al.
  • The evolutionary success story of humans is that they “put their heads together” (Michael… 18. Dezember 2020 Beck et al.
  • Wirksames Organisationslernen 6. Dezember 2020 Beck et al.
  • Virtuelle Führung — oder wie digitale Kollaboration durch das Team gelingt. 11. August 2020 Beck et al.
  • Situiertes Lernen und Communities of Practice — Teil 2 3. Januar 2020 Beck et al.

Creative Commons

Meine Blogbeiträge und Seiteneinträge stehen unter den Bedingungen der Creative Commons (BY-SA) zur Verfügung. Das gilt in der Regel auch für die eingebundenen Bilder in den Blogbeiträgen, nicht automatisch aber für die Bilder der Seiten.

Das Neueste

  • Virtuelle Präsenz (Corona 3) 3. Mai 2020
  • Virtuelle Präsenz (Corona 2) 12. April 2020
  • Virtuelle Präsenz (Corona 1) 5. April 2020
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (4) 23. Januar 2020
  • Stammtischparolen sind leicht zu zerlegen 19. Mai 2019

Top Beiträge & Seiten

  • Herzlich willkommen auf meiner Internetseite
  • Der Stuhlkreis wird digital
  • Der digitale Handlungsraum (1)
  • Lerndogmen und Bildungsmythen (3)
  • Zeitphilosophie
  • Bild- und Videonachweis
  • Endlichkeit!
  • Datenschutz

Meine Tags

Aktuelles Arbeit Arbeiten Bericht Bildung Creative Commons Demokratie Demokratisches Unternehmen Didaktik Digitale Bildung digitale Literalität digitale Sozialität Dokumente Gespräch Hochschule Information Internetforen Marx MOOC Nachdenkenswertes Naturphilosophie Neurowissenschaften Open Source Partizipation Philosophie Podcast Politik Science Fiction Seminar Social E-Learning Social Learning Social Media Soziale Praktik Studium Technik Technikkritik Techniksoziologie Teilhabe Test Transparenz Unternehmensethik Web 2.0 Wikipedia Wordpress Ökonomie

Kommentare

  • Alexander Klier bei Virtuelle Präsenz (Corona 3)
  • Anna-Maria Schirmer bei Virtuelle Präsenz (Corona 3)
  • Alexander Klier bei Virtuelle Präsenz (Corona 3)
  • Alexander Klier bei Virtuelle Präsenz (Corona 3)
  • Anna-Maria Schirmer bei Virtuelle Präsenz (Corona 3)
  • Alexander bei MOOCs – Ein Selbstversuch
  • Martina Krobath bei MOOCs – Ein Selbstversuch
  • Martina Krobath bei Digitale Lernwege und kollaborativer Wissenserwerb (MOOCs 2)
  • Alexander bei Lerndogmen und Bildungsmythen (1)
  • Anna-Maria Schirmer bei Lerndogmen und Bildungsmythen (1)

Archiv meiner Beiträge

Meine Blogbeiträge

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Mai    

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 638 anderen Abonnenten an

Kategorien

Diese Seite steht grundsätzlich unter den Bedingungen der Creative Commons BY-SA.
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy